Stans

Stans
Stạns,
 
Hauptort des Kantons Nidwalden, Schweiz, 454 m über M., am Nordfuß des 1 898 m hohen Stanserhorns (Bergbahn), südlich des Vierwaldstätter Sees, 6 600 Einwohner; Nidwaldner Museum (im Salzmagazin); Bau von Flugzeugen. Im Ring zu Wil bei Stans tagte jährlich am letzten Aprilsonntag die Nidwaldner Landsgemeinde (1996 abgeschafft).
 
 
Frühbarocke Pfarrkirche (1641-47) mit romanischem Turm (Ende 12. Jahrhundert), Karner (1559/60) und Ölbergkapelle (um 1500); Rathaus (1715, mit spätgotischem Rundturm des Vorgängerbaus); Kapuzinerkloster (gestiftet 1583, Neubau 1683); im ehemaligen Frauenkloster Sankt Klara (1621-25) richtete J. H. Pestalozzi 1799 ein Waisenhaus ein; Rosenburg (Meierhof aus dem 13. Jahrhundert, heute Museum). In Oberdorf das Winkelriedhaus (1563-1602, heute Museum).
 
 
Stans entwickelte sich im 14. Jahrhundert zum Hauptort Nidwaldens. Nach einem verheerenden Brand (1713) wurde der Ort wieder aufgebaut.
 
Im Stanser Verkommnis (22. 12. 1481 überwanden die Acht Alten Orte der Eidgenossenschaft die aus den Burgunderkriegen herrührende Staatskrise. Unter Vermittlung von Nikolaus von Flüe konnten die Gegensätze zwischen Stadt- und Landkantonen abgebaut werden. Freiburg im Üechtland und Solothurn traten der Eidgenossenschaft bei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stans NW — Stans Basisdaten Kanton: Nidwalden Bezirk: (Nidwalden kennt keine Bezirke) BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Stans — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Stans — Escudo …   Wikipedia Español

  • Stans — Stans, 1) Dorf im Bezirk Schwaz des tyroler Kreises Innsbruck; Drahtzieherei; 420 Ew.; dabei Schloß Tratzberg; 2) so v.w. Stanz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stans — (auch Stanz), Flecken im schweizer. Kanton Unterwalden, Hauptort von Nidwalden, Sitz der Landsgemeinde, 458 m ü. M., in einem Obstgarten am Fuße des 1900 m hohen Stanser Horns, mit diesem durch eine Drahtseilbahn (s. Tafel »Bergbahnen I«, rechts) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stans — (Stanz), Flecken und Hauptort des schweiz. Kantons Unterwalden nid dem Wald, am Stanser Horn (1900 m; Drahtseilbahn, 4 km), (1900) 2798 E., Denkmal (Brunnen) Arnolds von Winkelried. Im sog. Stanser Verkommnis (1481) wurden durch Vermittlung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stans — Stans, es una localidad suiza, capital del cantón de Nidwalden que se encuentra en el centro del cantón. * * * ► C. del centro de Suiza, cap. del estado de Nidwalden; 6 100 h …   Enciclopedia Universal

  • Stans — com. de Suisse (cant. d Unterwald), ch. l. du demi canton de Nidwald; 5 700 hab. Constr. aéronautiques. Tourisme. Une célèbre diète s y tint en 1481. Grâce à l ermite Nicolas de Flüe, les cant. urbains et les cant. montagnards aplanirent leurs… …   Encyclopédie Universelle

  • Stans — Pour les articles homonymes, voir Stans (homonymie). Stans Vue d ensemble de la commune. Administration …   Wikipédia en Français

  • Stans — Infobox Swiss town subject name = Stans municipality name = Stans municipality type = municipality imagepath coa = Stans coat of arms.svg|pixel coa= languages = German canton = Nidwalden iso code region = CH NW district = n.a. lat d=46|lat… …   Wikipedia

  • stans — n. The group consisting of countries with names that end in stan, such as Uzbekistan and Turkmenistan. Example Citation: Collectively, they are sometimes called the stans. Individually, as the United States prepares for possible military action… …   New words

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”